Am Samstag, dem 5. April 2025 trafen sich 26 Wanderinnen und Wanderer um 11 Uhr zur Frühjahrswanderung des TSV an der Kochschule in Kirchlinde. Zum Startpunkt der 12 km langen Wanderung fuhr die Gruppe um 11.23 Uhr mit dem DEW21 Bus 470 von der Bushaltestelle Sümpelmannhof zum Bahnhof Dortmund Mengede.
Vom Bahnhof aus war nach 400 Metern das Ufer der Emscher erreicht. Auf dem Emscher Weg ging es zunächst am am Bodendenkmal Haus Mengede, den teilweise sichtbaren Grundmauern der ehemaligen Burganlage des Reichsgutes Mengede vorbei in Richtung Volksgarten Mengede. Linksseitig der Emscher führte die Wanderroute weiter zum Erlebnishof Gut Königsmühle. Gut Königsmühle ist 2016 von der Stiftung help and hope gekauft worden und hat sich zu einem frei zugänglichen, sehr sehenswerten Lern- und Begegnungszentrum entwickelt.
Hier wurde zur Erfrischung eine kleine Trinkpause eingelegt. Die Wanderroute führt weiter zu den Emscher- Hochwasserückhaltebecken Ellinghausen. Die Funktion der Rückhaltebecken ist primär der Hochwasserschutz. Gleichzeitig haben sie sich auch als Reservat für viele, auch bedrohte Vogelarten entwickelt und werden von Naturliebhabern und Ausflüglern sehr geschätzt. Am Fuße des landschaftlich schönen Deusenbergs vorbei ging es in Richtung Rahmer Wald. Im Restaurant „ Im schönen Wiesengrund“ kehrte die Wandergruppe zum Abschluss der erlebnisreichen Wanderung ein. Bevor sich die Wanderinnen und Wanderer zum Treffpunkt an der Kochschule in Kirchlinde zurück auf den Weg machten, wurde vom Wanderführer Klaus Steckelbach der Termin 5. Juli 2025 für die Sommerwanderung bekannt gegeben.
Klaus Steckelbach